Ist Bungee Jumping gesundheitsschädlich?
Bungee Jumping verspricht eine geballte Ladung an Adrenalin und gehört daher zu den Freizeitaktivitäten mit besonderem Reiz. Vor allem im Urlaub fernab des Alltags entscheiden sich viele Mutige zu einem Sprung, um mit einem bleibenden Erlebnis nach Hause zurückkehren zu können. Dabei wird auch immer wieder die Frage gestellt, ob Bungee Jumping gesundheitliche Risiken birgt. Vor Deinem Abenteuer solltest Du dich genau über den Freizeitspaß informieren, um mit einem guten Gefühl vor dem Abgrund zu stehen. Wenn Du die Risiken kennst und weißt, worauf zu achten ist, kannst Du die Verletzungsgefahr deutlich verringern. Hingegen ist auf den Sprung zu verzichten, wenn gesundheitliche Vorbelastungen bestehen und der Arzt vom Bungee Jumping abrät.
Bungee Jumping – über die Gefahren im Vorfeld informieren
Der Sprung in die Tiefe sollte nicht zu einem Erlebnis werden, dass mit schlechten Erinnerungen verbunden ist oder gar eine schwere Verletzung zur Folge hat. Die meisten Unfälle ergeben sich aus einer ungeeigneten Ausrüstung und leichtsinnigem Verhalten. Deine einzige Sicherheit beim Bungee Jumping ist das Seil, das an Deinem Fuß befestigt ist. Schaue Dir daher die Ausrüstung vor Ort genau an und entscheide sorgfältig, ob Du Dich auf den Veranstalter des actionreichen Sports verlassen kannst. Die Gurte sollten ausreichend gesichert sein und zudem ist zu kontrollieren, ob die Karabinerhaken richtig geschlossen sind. Selbst wenn das Gummiseil dem tiefen Fall standgehalten hat und Dich zurück nach oben katapultiert, ist die Gefahr noch nicht vorüber. Es besteht das Risiko, dass Du Dir Abschürfungen beim Rebound durch den Kontakt mit dem Seil zuziehst. Daher sollte genau auf die Instruktionen geachtet werden, wonach die Unterarme hochgehalten werden müssen. Im Vergleich zu anderen Sportarten in luftiger Höhe, wie etwa dem Klettern, passieren beim Bungee Jumping jedoch wesentlich weniger Unfälle.
Bestimmte Krankheiten und Schwangerschaft sind ein erhöhtes Risiko für Bungee Jumping
Aufgrund der besonderen Beschleunigung und der Bremsverzögerung kommt es zu einem Anstieg des Blutdrucks. Daraus kann sich das Risiko von Blutungen im Kopf und in den Augen ergeben. Daher sollten Personen, die von Bluthochdruck betroffen sind, zunächst ärztlichen Rat einholen und sich die Unbedenklichkeit bestätigen lassen. Auch Erkrankungen, wie Epilepsie, Kreislaufbeschwerden, Thrombose, grüner Star und Störungen der Blutgerinnung, erhöhen das Risiko von gesundheitlichen Folgen. Daher ist Betroffenen davon abzuraten, da das Bungee Jumping zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Zudem sollten Schwangere vom Sprung absehen, um ihre Gesundheit und die des Ungeborenen zu schützen. Ein verantwortungsvoller Veranstalter wird auf diese Risiken hinweisen und betroffenen Personen das Bungee Jumping nur bei Vorzeigen eines Attests erlauben.
Fazit:
Trotz aller Risiken ist Bungee Jumping ein ganz besonderer Nervenkitzel, den Du Dir auf jeden Fall gönnen solltest. Wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, den lässt die Faszination des freien Falls nicht mehr los. Bungee Jumping macht unglaublich viel Spaß und ist unter Berücksichtigung der Gefahren kaum risikoreicher als viele andere Sportarten.
Das interessiert Dich bestimmt auch:
Bungee Jumping oder Bungy Jumping