Giant Swing ist cool
Giant Swing ist angesagt. Eine Art Riesenschaukel für die paar Erwachsenen, die es sich trauen, die wenigen Nicht-Langweiler unter uns.
Die Riesenschaukel ist Teil von Klettergärten. Belohnung und ultimativer Nervenkitzel zugleich. Mit Gurtkorsett und Statikseilen gesichert, springst du aus 15 bis 25 m Höhe. Bei einem Jungle Swing aus 18 m macht das eine Freifalltiefe von 10 m und eine Pendelweite von 30 m. Eine kurze Schrecksekunde und viele viele Glücksminuten. Giant Swing kann schon in Kleinausführung jede Menge Emotion machen.
Wieso Kleinausführung?, fragst du. – Weil es eine wahrhaft gigantische Riesenschaukel in der Schweiz gibt, den kolossalen Giant Swing von Niouc. Stellvertretend für alle anderen Giant Swing Aktivitäten sei dieser König des Jungle Swing hier vorgestellt.
Der Pendelsturz von der Hängebrücke
Die Brücke sieht aus wie der Alptraum eines Menschen mit Höhenangst. Sie ist so schmal wie ein Fußgänger und baumelt in 190 m Höhe über einer Schlucht des Schweizer Wallis. Wer die Brücke schafft, will auch weiter. Weiter heißt: Du wirst in einen Giant Swing Spezialgurt geschnallt und mit zwei Statikseilen gesichert. Während sich deine Fußspitzen gegen 190 m Bergschlucht richten, kannst du jede Menge Emotion genießen. Nicht nachdenken. Springen! Im Fallen vergehen dir Hören und Sehen. Als würdest du schwerkraftlos durchs All rasen. Aber dann schwingst du über die gute alte Erde, in einem Riesenschaukel Sturz, der dich in 150 m-Bögen minutenlang auspendelt. Und du lachst und schreist vor Glück.
Diese Emotion kannst du dir in vielen Kletterparks im In- und Ausland holen. Im Pitztal von der „Benni-Raich-Brücke“ wie auch im Jauntal von Europas höchster Eisenbahnbrücke. Oder im Schweizer Wallis, in Niouc, Val d’Anniviers, beim größten Jungle Swing der Welt.
Riesenschaukel für Abenteurer
Die Kinderschaukel war unser erster Adrenalinkick. Das Schöne am Erwachsenenleben: Du kannst jetzt beim Jungle Swing viel wilder schaukeln. Du musst auch keinen vom Sitzbrett schubsen. Giant Swing trauen sich nämlich nicht viele. Aber wer es einmal ausprobiert hat, stellt sich immer wieder an.